
Unsere Nationalparktore heißen Sie von allen Richtungen aus willkommen – der Keltenpark in Otzenhausen im Südwesten, das Hunsrückhaus am Erbeskopf im Nordwesten und das Wildfreigehege Wildenburg in Kempfeld im Nordosten.
Dort finden Sie alle nötigen Informationen zu Ihrem Aufenthalt im Nationalpark und in der Nationalparkregion – inklusive persönlicher Beratung. Ausstellungen, der Verkauf von regionalen Produkten und eine kleine Gastronomie runden das Angebot ab. Von hier starten auch regelmäßige Ranger-Touren durch den Nationalpark – bitte informieren Sie sich über das aktuelle Programm.
Tiere in ihrer heimischen Umgebung
Erleben Sie Tiere in ihrer heimischen Umgebung – manche laufen im Wildfreigehege auch frei herum! Eine Besonderheit ist das Wildkatzenzentrum mit Auffang- und Auswilderungsstation sowie die Wolfsblut Wolfslandschaft. Außerdem gibt es Tiere zum Streicheln, Spielgeräte und Erlebnisführungen.
Das Wildfreigehege liegt an der Wildenburg, von deren Turm Sie einen fantastischen Blick über den Nationalpark haben. Dort befindet sich auch das Restaurant „Burggaststätte Wildenburg“
Anfahrt: Wildenburger Straße, 55758 Kempfeld (kostenlose Parkmöglichkeiten)
Im Nationalpark ganz oben
Die Natur- und Umweltbildungsstätte Hunsrückhaus liegt am Fuße des Erbeskopf, dem höchsten Berg von Rheinland-Pfalz. Das Hunsrückhaus bietet den Besuchern eine Ausstellung zur Natur des Hunsrücks, ein Gelände mit Waldspielplatz und Sinnespfad sowie ein umfangreiches Veranstaltungsangebot.
Am Erbeskopf finden Sie – je nach Saison – eine Wintersportanlage mit 3 Abfahrtspisten, Rodelbahnen und Loipen oder eine Sommerrodelbahn. Im Hunsrückhaus gibt es ein Bistro mit Kaffee und Kuchen sowie kleinen Speisen und Getränken.
Anfahrt: Am Erbeskopf, 54411 Deuselbach (kostenlose Parkmöglichkeiten)
Auf den Spuren der Kelten im Nationalpark
Der Keltische Ringwall Otzenhausen ist eine der eindrucksvollsten keltischen Befestigungsanlagen in Europa. Erbaut im ersten Jahrhundert vor Christus zeugen noch heute zehn Meter hohe Mauern von dem monumentalen Denkmal. Am Fuße des Ringwalls kann man das Leben zu Zeiten der Kelten im Keltengehöft nacherleben. Dort entsteht auch ein Besucherzentrum.
Anfahrt: Waldparkplatz Otzenhausen, Ringwallstraße 99, 66620 Nonnweiler-Otzenhausen (kostenlose Parkmöglichkeiten)